800 Jahre Kirche in Kirchwehren
Geplante Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr
03.03. Weltgebetstag
26.03. Festgottesdienst (Beginn 15:30 Uhr)
05.06. (Pfingst-Sonntag) Kirchenspielfest mit den Vereinen
aus allen drei Orten (Beginn 11:30 Uhr, GD um 13.00 Uhr,
Aktionen für Kinder, Kirchenführungen nach dem GD)
07.08. Radtour zum Kloster Mariensee (bei Neustadt a. Rbg.)
im Rahmen der Sommerkirche; Abfahrt um 10.00 Uhr an der Kirche in
Kirchwehren
16.09. Lange Nacht der Kirchen
02.10. Erntedankfest auf Dunau
09.10. Konzert Pop-Kantor in der Kirche
27.11. Licht-Gottesdienst zum 1. Advent
(Änderungen vorbehalten)
Lange Nacht der Kirchen am 16. September - Programmablauf:

Festgottesdienst
Bei herrlich frühlingshaftem Wetter wurde am Samstag, den 26. März, ein stimmungsvoller Festgottesdienst zum 800-jährigen Jubiläum unserer Kirche gehalten.
Nach der Begrüßung durch unseren stellvertretenden Kirchenvor-standsvorsitzenden Jens Seegers leitete Pastor Nikolaus Kondschak den Festgottesdienst.

Eine sehr beindruckende Predigt hielt Landesbischof Ralf Meister. Stadtarchivar i.R. Norbert Saul ging auf den historischen Rückblick ein.
Musikalisch begleiteten der Organist Piotr Gudel und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Kirchwehren den Gottesdienst.
Der Erlös der Kollekte (550,80 EURO) wurde in vollem Umfang für die Ukrainehilfe gespendet - eine großartige Summe für unsere Kirchengemeinde. Wir sagen ganz herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender.
Zum Abschluss ging Jens Seegers mit kritischen Worten auf die aktuelle schwierige Situation der Kirche und unserer Gemeinde ein.
Insbesondere treffen uns der Mitgliederschwund und das daraus resultierende Geld, das uns die Landeskirche zur Verfügung stellt, besonders hart. Ab dem kommenden Jahr wird es weitere Kürzungen bei den Stunden für Pastor, Küster und Pfarrsekretärin geben.
Zum Ausklang traf man sich auf dem Kirchenvorplatz zum Gespräch mit Landesbischof R. Meister, Superintendent K. L. Schmidt, dem Seelzer Bürgermeister A. Masthoff und weiteren Gästen.
Dort konnten die Besucher auch unsere Festzeitschrift, Jubiläumswein sowie Jubiläumsbriefmarken mit den Motiven Taufengel und Kirche erstehen.

Weltgebetstag
Die Kirchengemeinden Seelze (evangelisch und katholisch), Lohnde und Kirchwehren (beide evangelisch) feierten am Freitag, den 4. März gemeinsam ihren Weltgebetstag. Gestaltet und organisiert wurde er von Frauen aus England, Wales und Nordirland unter dem Motto: „Zukunftsplan: Hoffnung“.
Die Vorbereitungsgruppe aus unserer Kirchengemeinde, unter Leitung von Lisa Zimdars und Waltraut Krumfuß, hatte unter Einhaltung der 2-G-Regel zu diesem Gottesdienst eingeladen, den Spuren der Hoffnung nachzugehen – Hoffnung, die gerade in diesem Jahr – in dieser Zeit mehr den je so wichtig geworden ist. Insgesamt nahmen 40 Frauen teil.

Nach der eindrucksvollen Vorstellung der Länder England, Wales und Nordirland (alle drei Fahnen waren farbintensiv im Altarraum dekoriert) durch Mitglieder der Kirchengemeinden Seelze und Lohnde fand der Gottesdienst nach der festgeschriebenen Weltgebetstagsordnung statt. Bereichert wurde der Gottesdienst durch ein englisches Lied, gesungen von Annette Piepereit, und begleitet von Thekla Aissen auf der Gitarre.
Der Weltgebetstag war zugleich der Auftakt für unser Jubiläumsjahr „800 Jahre Kirche in Kirchwehren“.